Wer darf alles Stammzellen spenden?

Ausschlusskriterien für eine Stammzellspende aus Nabelschnurblut

deutsche-stammzellenbank-favicon

Sie interessieren sich für eine Nabelschnurblutspende und fragen sich, wer überhaupt Stammzellen spenden darf? Wir möchten Ihnen diese Frage gerne beantworten.

Geburt die Volljährigkeit erreicht hat. Schwere Komplikationen in der Spätschwangerschaft, Frühgeburten, Fehlbildungen des Neugeborenen sowie eine Schwangerschaft, die auf eine anonyme Samenspende oder Eizellspende zurückgeht, schließen eine Spende von Stammzellen hingegen aus. Weiterhin schreibt die Bundesärztekammer (BÄK) Kriterien vor, die eine Stammzellentnahme aus der Nabelschnur verhindern. Bitte sprechen Sie uns bei konkreten Fragen oder medizinischen Indikationen direkt an.

Sollten Sie sich dazu nicht sicher sein, ziehen Sie bitte einen Arzt hinzu. Somit können Sie vorab prüfen, ob eine Stammzellspende für Sie infrage kommt.

Stammzellen spenden
Autor: Photobank / Adobe Stock Image Bild Nr. 2632096

Welchen Nutzen haben Stammzellen aus Nabelschnurblut?

deutsche-stammzellenbank-favicon

Bei Stammzellen handelt es sich, einfach gesprochen, um sogenannte Ursprungszellen, die sich in verschiedene Zelltypen differenzieren und unbegrenzt vermehren können. Das Nabelschnurblut enthält eine gewisse Anzahl solcher Stammzellen, die kurz nach der Geburt aus der bereits abgetrennten Nabelschnur entnommen werden können. Die Entnahme birgt für Sie somit keine Risiken, ist völlig unkompliziert und schmerzfrei.

Bei der privaten Einlagerung werden die Stammzellen für Ihr eigenes Kind aufbewahrt, sodass sie ihm im bei einer Erkrankung, z.B. im Erwachsenenalter, als Ressource zur Verfügung stehen, sofern die Stammzellen entsprechend lange von Ihnen eingelagert werden. Aus diesem Grund werden eingelagerte Stammzellen häufig auch als „Jungbrunnen“ bezeichnet. Viele Krankheiten wie beispielsweise Leukämie können mit einer Stammzelltransplantation bereits behandelt werden.

Angesichts der rasch voranschreitenden medizinischen Forschung entstehen in Zukunft sicherlich viele neue Einsatzgebiete und Heilungschancen, z.B. traut man Stammzellen aus Nabelschnurblut das Nachzüchten komplexer Organe in naher Zukunft zu! Im Falle einer gerichteten Stammzellspende erhält eine bestimmte erkrankte Person, meist im Kreise der Familie, Ihre gespendeten Stammzellen. Die Chance einer Heilung ist bei engen Familienangehörigen deutlich höher

Sie sind schwanger und möchten sich über eine günstige Nabelschnurblut Einlagerung mit der Deutschen Stammzellenbank informieren? – Dann rufen Sie uns bitte kostenfrei an: 0800-3223221 oder lassen sich kostenlos Informationsmaterial von unseren Angeboten zuschicken > Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

 

Was sind Stammzellen?


Unsere Angebote