Wie spürt man, dass man schwanger ist?


deutsche-stammzellenbank-favicon

Viele Frauen wünschen sich sehnlichst, schwanger zu werden, andere dagegen können sich eine Schwangerschaft gar nicht vorstellen. Egal ob die Schwangerschaft geplant war oder nicht – viele werdende Mütter spüren die Anzeichen instinktiv und körperlich oft schon lange vor einem positiven Schwangerschaftstest oder der Untersuchung durch den Frauenarzt. Doch wie spüren diese Frauen eigentlich, dass Sie schwanger sind?

Zum einen gibt es natürlich, wie bereits erwähnt klare physische Symptome. Viele Frauen spüren schon kurze Zeit nach der Befruchtung Veränderungen in ihrem Körper. Dazu gehört zum Beispiel ein leichtes Ziehen in der Brust das auf die hormonelle Veränderung zurück zu führen ist. Die Brustwarzen können ebenfalls empfindlicher werden. Auch die Vorhöfe der Brustwarzen verändern sich: Diese werden oft dunkler, da die Pigmentierung hier jetzt stärker ist.

Viele schwangere Frauen fühlen sich nach der Befruchtung ungewöhnlich müde. Auch ändern sich nicht selten die Gelüste: Schädliche Genussmittel wie Zigaretten oder Alkohol können plötzlich als eklig empfunden werden. Daneben gibt es natürlich auch die typische, weit verbreitete morgendliche Übelkeit die viele Frauen als äußerst unangenehm empfinden – nichtsdestotrotz ist auch sie ein Anzeichen für eine Schwangerschaft. Eines der deutlichsten Zeichen des Körpers ist nach einiger Zeit das Ausbleiben der Monatsblutung. Spätestens hier sollten Sie einen Gynäkologen aufsuchen, um eine eventuelle Schwangerschaft abzuklären.

Aber auch instinktiv spüren viele Frauen, dass sie schwanger sind – die Veränderungen des Körpers werden von vielen auch emotional sehr früh wahrgenommen.
All diese Anzeichen sind allerdings kein eindeutiger Beleg für das Vorliegen einer Schwangerschaft. Möchten Sie sichergehen, dass Sie schwanger beziehungsweise nicht schwanger sind sollten Sie spätestens ab der ausbleibenden Regel Ihren Frauenarzt aufsuchen. Nur so können Sie auch ausschließen, dass die Symptome Ursache einer Erkrankung sind oder vielleicht nur einer Verstimmung zugrunde liegen – wenn diese Symptome einzeln auftreten, haben sie oft keine besondere Ursache.

Wissenswertes für Eltern - Weiter lesen...  
 

Was sind Stammzellen?



Unsere Angebote